In Deutschland gibt es mehrere Notrufnummern, am bekanntesten sind die gebührenfreien Nummern 110 und die 112. Der Notruf 110 wird genutzt, um die Polizei zu kontaktieren. Dabei steht die Meldung von Verbrechen und Unfällen ohne Personenschaden im Vordergrund. Über den Notruf 112 können die Rettungsleitzentrale und die Feuerwehr.. Rettungsdienst. 144. Notrufdienst für Kinder und Jugendliche. 147. Vergiftungszentrale. 01 406 43 43. Hinweis. Notrufnummern können von jedem Telefon aus österreichweit (Euro-Notruf: in allen EU -Staaten) kostenlos angerufen werden. Der Euro-Notruf 112 kann auch bei gesperrten Mobiltelefonen (ohne PIN - Code) verwendet werden.

Figurenset Rettungsdienst TOP IN

828 Kontrollen Erfolgreicher Sondereinsatz von Polizei und Ordnungsamt Hagen

Namens Patch Service Dienst nummer Polizei Schutzmann Kripo Ausweiss 32225 Kaufen bei Alfa GmbH

Kann man im Rettungsdienst fit und gesund bleiben? S+K Verlag für Notfallmedizin

Absicherung nach Verkehrsunfall Freiwillige Feuerwehr Stegen

Der richtige Notruf im Notfall Medinstrukt

Hof Streit um Miete Großeinsatz für Polizei und Rettungsdienst Hof Frankenpost

Hilfe Die Nummern für den Notfall Südwest Presse Online

Polizei und Rettungsdienst Einsatz LeipzigGohlis 8.2014 YouTube

Rettungseinsatz an Schule in Frankfurt Mehrere Verletzte durch Reizgas

Erste Hilfe bei Herzinfarkt So rettest du Leben

Die Nummer zwei der Polizei

Jahresbilanz der Rettungsdienste Rettungsdienst rückte 69.941 Mal aus Kamen

Sie ist die neue Nummer eins bei der Polizei Oberösterreich Heute.at

Polizei im Großeinsatz Frau stirbt auf Gehweg in Albstadt Albstadt & Umgebung Schwarzwälder

Kfz Brief Teil 2

POLIZEI & RETTUNGSDIENST Michael Rauch Photographie

Polizei und Ordnungsamt kontrollierten am Berliner Platz und im Ehrenpark Kirchhellen
Notrufnummern Deutschland Zum Ausdrucken

Angehende Notfallsanitäter auf Polizeistreife S+K Verlag für Notfallmedizin
Mit der Nummer 112 erreichst du den Rettungsdienst. Sie ist für akute, möglicherweise sogar lebensbedrohliche Notfälle reserviert. Dazu zählen unter anderem: Anzeichen für einen Herzinfarkt (starker Brustschmerz, Atemnot, kalter Schweiß) Anzeichen für einen Schlaganfall (Seh- und Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen). Ein Anrufer alarmiert die 112 und will in das Krankenhaus seiner Wahl gefahren werden, weil er Schmerzen im Fuß hat - seit einem halben Jahr. Dabei ist eigentlich ganz klar: Notfallnummern sind für echte Notfälle da. Die 110 für die Polizei, die 112 für Feuerwehr und Rettungsdienste, die 116117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.